The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrungen besser machen.Um der neuen e-Privacy-Richtlinie zu entsprechen, müssen wir um Ihre Zustimmung bitten, die Cookies zu setzen. Erfahren Sie mehr.
Improve your experience. You’re using a webbrowser we don’t support. Try one of these options to have a better experience on OSG: Edge, Chrome or Safari.
Das Gewindefräsen wird als bewährtes Verfahren alternativ zum Gewindeschneiden und Gewindeformen eingesetzt. Oftmals auch dann wenn es darum geht, schwer zu zerspanende Materialien zu bearbeiten. Entdecken Sie in unserer Broschüre die Technologie Gewindefräsen mit welcher Sie deutlich wirtschaftlicher als bisher fertigen können.
Der A-Tap ist bekannt für seine exzellente Spanabfuhr. Es handelt sich um eine universell einsetzbare Gewindebohrer-Baureihe, die für zahlreiche Materialien und Bearbeitungsumgebungen entwickelt wurde und dem Kunden hilft, die Werkzeugverwaltung zu vereinfachen.
Speziell entwickelte Gewindebohrer für die Bearbeitung von schwer zerspanbaren Materialien wie z.B. 1.4307, 1.4404, 1.4545, 1.4548, Super Duplex 1.4410, Inconel 625!
Das SynchroMaster-Gewindeschneidfutter wurde entwickelt, um die Gewindeschneidleistung an CNC-Maschinen mit Synchronspindeln durch Kompensation von Synchronisationsfehlern während des Gewindeschneidens aufzuladen.
Der XPF stellt eine neue Entwicklung in der Gewindeformer-Technologie dar. Diese Baureihe wurde entwickelt, um ein bis zu 30% geringeres Drehmoment im Vergleich zu anderen Gewindeformern zu erzeugen, was das Gewindeformen in Materialien von bis zu 35 HRC und Größen bis zu einem Durchmesser von M45 ermöglicht.
Unsere VP(O)-DC-MT Gewindebohrer sind der branchenführende Gewindebohrer für die Bearbeitung von Gewinden aus Gusseisen, duktilem Eisen und Aluminiumguss. Die Kombination aus ultra-starkem Rechen mit unserem VC10-Sintermetall macht diesen Gewindebohrer zur absolut besten Lösung zum Gewindeschneiden von duktilen Gussteilen.
Das Geheimnis des 1-stufigen Schneidens Entwicklung vom konventionellen 2-Pass-Schneiden zum 1-Pass-Schneiden durch Vermeidung von Biegen, Reduzierung der Schnittzeit.